Warum ich am liebsten saisonal einkaufe
1. Weil es besser schmeckt
Es ist einfach so, dass nicht alle Obst- und Gemüsesorten immer geerntet werden können. Erntezeit für Spargel ist im Frühjahr und Äpfel und Birnen werden im Herbst geerntet.
2. Weil es günstiger ist
Ist euch schonmal aufgefallen, dass Salat im Winter recht teuer ist und man ihn im Sommer quasi für ein paar Cent kaufen kann? Es gibt natürlich Lebensmittel, die im Preis stärker schwanken als andere. Aber bei manchen lohnt es sich wirklich drauf zu achten, wann sie in Saison sind.
3. Weil es gesünder ist
Ich habe dir mal einen guten Artikel aus dem Stern verlinkt.
4. Weil es nachhaltiger ist
Zum einen benötigt man in der Regel viel weniger Energie und Wasser, wenn man Obst und Gemüse saisonal anbaut und erntet. Zum anderen sind die Transportwege und somit der CO2-Ausstoß viel geringer, wenn saisonale Lebensmittel konsumiert werden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
5. Weil es die Kreativität fördert und experimentierfreudig macht
Man sagt ja, dass Not erfinderisch macht. So ähnlich kann man es auch sehen, wenn man sich saisonal ernährt. Man probiert einfach mal abgefahrene Rezepte im Winter mit Kohlsorten aus, von den man gar nicht wusste, dass sie existieren oder macht sich im Frühling einen Salat aus Wildkräutern.
6. Weil es Spaß macht (zumindest mir)
Ich finde es macht Spaß, dass zu genießen, was die Natur gerade am leckersten “produziert” und das richtig zu genießen. Sich nach ein paar Wochen aber auch darauf zu freuen, dass bald neue Obst- und Gemüsesorten reif und super aromatisch sind. Für mich schafft es ein anderes Bewusstsein für den Umgang mit unseren Ressourcen und das Leben in Einklang mit der Natur.